Spielregeln Menschenkicker
Teilnehmer:
Alle Personen die Größer wie 1,20 mtr. sind und egal welchen Alters und Geschlechts
Anzahl der Spieler:
Je Team sind 5 Spieler / Innen notwendig, je Mannschaft können weitere 5 Spieler als Auswechselspieler gemeldet werden. Spielermeldekarten, sind Pflicht und können unter Download herunter geladen werden.
Spieldauer
Je nach Anzahl der Mannschaften kann die Spieldauer erhöht oder verkürzt werden. Die Regelspieldauer beträgt 12 Minuten.
Spielentscheidung:
Haben nach der Gruppenphase die 2 ersten Mannschaften Ihrer Gruppe Punkt und Torgleichheit, entscheidet der direkte Vergleich. Steht es auch hier unentschieden erfolgt ein 3 m schießen.
Halbfinale und Finale
Spieldauer 1X15 Minuten mit Seitenwechsel Steht ein Spiel nach 15 Minuten unentschieden erfolgt eine Verlängerung um 2 Minuten Ist nach der Verlängerung, der Spielstand unentschieden, erfolgen 3 “11 m “, danach immer 1 gegen 1 .
Spielbeginn
ist wenn der Schiedsrichter den Ball an der Mittellinie einwirft.
Nach jedem Tor wirft der Schiedsrichter den Ball an der Mittellinie ein.
Wird der Ball ins gegnerische Toraus geschossen, erfolgt Torabstoß durch den gegnerischen Torwart.
Es wird ohne Eckstöße gespielt.
Verlässt der Ball das Spielfeld wirft der Schiedsrichter den Ball an der Mittellinie ein.
Spiel
Jeder Spieler hat einen vorgegebenen Platz an der Stange. Der Spielbereich wird dadurch begrenzt das die Hände nicht von der Stange weichen dürfen. Die Hände müssen während der gesamten Spieldauer an der Stange fest umschlossen sein und der Spieler muß mit dem Oberkörper oberhalb der Stange bleiben. Handspiel ist nicht erlaubt. Das hangeln nach vorne oder hinten um den Ball zu bekommen ist nicht erlaubt. Gegner bekommt den Ball.
Ist der Ball für niemanden erreichbar bekommt der Schiri den Ball zum einwerfen.
Innerhalb des Spiels, darf der Ball auch über den Stangen gespielt werden. Tore zählen nur wenn der Ball unterhalb der Stangen gespielt wurde. Die Softbälle dürfen nicht durch darauf stehen zerdrückt werden.
Torwart
Der Spieler an der letzten Stange gilt als Torwart. Auch er darf keine Hände zum abwehren des Balles benutzen. Schießt der Torwart ein Tor ist dieses gültig zu werten.
Freistoß
Ein Freistoß ist immer von den beiden vorderen offensiv Spielern aus zu führen. Alle Freistöße sind indirekt zu treten.
Bei folgenden Regelverstößen muß ein Freistoß erfolgen
Wenn sich Spieler kurzzeitig unter der Stange befinden
- Bei Zeitspiel
- Bei Handspiel
- Wenn ein Spieler die Stange nicht mehr mit den Händen umschließt
- Wenn der festgelegte Spielbereich an der Stange verlassen wird
- Bei grob, unsportlichen verhalten
|